The Zentury kombiniert die klassische Zen-„Lehre“ mit Musik und Elementen aus dem Butho, dem Zen Shiatsu, der Akupressur, der Energiearbeit, der Schattenarbeit und der Intuition und übersetzt diese in die Lebens- und Arbeitswelt des Hier und Jetzt.

Meditation hilft Bewusstsein zu aktivieren und sich von der Anhaftung an Emotionen, Schmerzen, Körper und Gedanken zu lösen. Durch Meditation, Wahrnehmung, Intuition und Bewegung lösen sich Glaubensgrundsätze und innere Blockaden auf. Diese Freiheit ermöglicht die uneingeschränkte Entfaltung des eigenen Potentials.

Teezeremonien und Blöcke aus Geh-Meditation (Kinhin), Osho-Dynamic-Meditation (Bewegung), Sanzen (das persönliche Gespräch mit dem Lehrer), Chi-kung (Steh-Meditation) und Breaks and Mutual Mind/Heartful-Talking bilden das Fundament des The Zentury Programms.

Jion Blonstein leitet die Meditationen und Coachings. Er arbeitet intuitiv und passt sich den (auch unausgesprochenen) Wünschen und Bedürfnissen des Gegenübers an.

Er traf auf seiner neunjährigen Reise auf Lehrer verschiedenster geistiger Richtungen. Seine Erfahrungen, besonders aber seine Jahre als Zen-Mönch in den japanischen Klöstern Eigenji und Sogenji prägen seine Arbeit und sein Leben. Der Name Jion wurde ihm von dem Zenmeister Taigen Shodo Harada Roshi in Japan gegeben. »Ji«-Universelle Liebe, »On«-Wärme.